Autor Nachricht

Administrator

(Administrator)

Der nachfolgende Text wurde automatisch eingefügt.

Hallo liebe Teilnehmer,

herzlich willkommen zum neuen Thema Welche PAZ? Hamburg-Curslack

Versucht beim Schreiben immer sachlich zu bleiben. Drückt euch klar aus, damit jeder Leser versteht, ob ihr Fachwissen teilt oder eure Meinung zu einem Thema sagt.

Verzichtet auf Kommentare über andere Teilnehmer. Kommentiert gerne die Aussagen anderer. Wir wollen über Philatelie diskutieren und nicht über Philatelisten freuen

Wir wünschen viel Freude am Hobby Philatelie!
18.05.20, 00:41:34

CMN2014

(Mitglied)

Moin,

ich habe hier einen Abschlag aus Hamburg-Curslack, PLZ 21039, aus 2011. Leider ist die PAZ nicht genau erkennbar. 5? 15?

Kann mir jemand sagen, um welche PAZ es sich hier handeln muss?

Danke und Gruß
Dateianhang:

 1 001 - Kopie (4).jpg (184.97 KByte | 0 mal heruntergeladen | 0 Byte Traffic)

18.05.20, 00:42:34

Lippe865

(Mitglied)

Zitat von CMN2014:
Moin,
ich habe hier einen Abschlag aus Hamburg-Curslack, PLZ 21039, aus 2011. Leider ist die PAZ nicht genau erkennbar. 5? 15?
Kann mir jemand sagen, um welche PAZ es sich hier handeln muss?
Danke und Gruß


Guten Morgen, CMN2014,

mein Vorschlag: E-Mail oder PN an Burkhard Kulemann, der wird die Antwort kennen. Er liest hier aber gerade nicht mit.

Herzliche Grüße aus Westfalen nach Norden,

Hans Rummenie
18.05.20, 07:39:42

CMN2014

(Mitglied)

Moin Lippe865,

danke für die Anregung. Habe ich vorher schon gemacht, per PN an Burkhard, aber eben keine Antwort bisher bekommen. Daher dann die Frage hier.

Gruß
18.05.20, 21:46:20

Lippe865

(Mitglied)

Zitat von CMN2014:
Moin Lippe865,
danke für die Anregung. Habe ich vorher schon gemacht, per PN an Burkhard, aber eben keine Antwort bisher bekommen. Daher dann die Frage hier.
Gruß


Hallo CMN2014,

doppelt gemoppelt hält besser: Ich habe auch an die private E-Mail-Adresse von Burkhard Kulemann einen Hinweis auf Deine HAMBURG-CURSLACK-Frage geschickt. Vielleicht liest er das eher als die PN.

Grüße aus der Hansestadt Münster in die Hansestadt Lübeck,

Hans Rummenie
19.05.20, 17:06:30

CMN2014

(Mitglied)

Ich danke Dir.
Ich hatte auch einmal die E-Mail-Adresse von Burkhard, die ist mir bei meinem letzten Festplatten-Crash leider abhanden gekommen. Alter Spruch: Kein Backup - kein Mitleid...
19.05.20, 18:30:40

Simrock

(Mitglied)

Hallo, unter google-Wikipedia steht 21039, so steht es auch im Postleitzahlenbuch von 1995.
Joachim
19.05.20, 19:41:45

drmoeller_neuss

(Mitglied)

Zitat von Simrock:
Hallo, unter google-Wikipedia steht 21039, so steht es auch im Postleitzahlenbuch von 1995.
Joachim


Die Postamtsnummer ist 815, was aber bei der Ortsangabe mit Stadtteil "Hamburg-Curslack" keinen Sinn macht.
19.05.20, 20:02:07

Lippe865

(Mitglied)

Zitat von drmoeller_neuss:

Die Postamtsnummer ist 815, was aber bei der Ortsangabe mit Stadtteil "Hamburg-Curslack" keinen Sinn macht.


Doch, ich glaube, "815" ist die Zahl, die nach dem nicht abgedruckten "CK" von "CURSLACK" steht. Da steht keine einstellige "5", und da steht auch keine zweistellige "15".
19.05.20, 20:54:21

kulemann

(Mitglied)

geändert von: kulemann - 20.05.20, 02:24:05

Guten Abend,

ja, ich kann den Spekulationen ein Ende bereiten. Danke Hans!
Unten ist der Stempel zu sehen, zusammen mit seinem Bruder mit den Unterscheidungbuchstaben "zy". Die Stempel gehören zur Postagentur Curslacker Heerweg 2. Auch das in der Nähe liegende ehemalige Postamt trug ab 1969 die Filialnummer 815. Die Postagentur liegt im Landgebiet des Hamburger Bezirks Bergedorf. In dem weitläufigen Gebiet gab es früher eine Vielzahl von Poststellen (später Hamburg 811 bis 828) und auch heute noch gibt es diverse Partnerfilialen.

Warum hat eine Postagentur (heute "Partnerfiliale") nun zwei Tagesstempel? Ganz einfach: Als der alte Stempel bei einem Einbruch im November 2008 gestohlen wurde, wurden in der Aufregung innerhalb von zwei Wochen zwei Bestellungen abgesendet. Ein Stempel ist ganzjährig in Gebrauch, der andere nur in der Weihnachtszeit, wenn die gut besuchte Postagentur durch eine weitere Mitarbeiterin verstärkt wird. Einer bleibt dann nach Weihnachten in Gebrauch. Welcher ist Zufall. So gibt es zy-Jahre und zz-Jahre.

Zum Stempeltext: Übereinstimmend habe ich von mehreren Postpartnern gehört, dass eine Zeit lang geliefert wurde, was man ins Formular eintrug. Die Postpartnerin hat den Namen des Ortsteils mit der Filialnummer kommbiniert.

Die ersten Postagenturen des Postfiliale Hamburg 80 hatten übrigens unabhängig von Ihrer Lage immer nur Postleitzahl und Bezeichnung dieser Filiale (21029 HAMBURG 80) und waren nur an den Unterscheidungsbuchstaben zu erkennen (a). Später bekamen sukzessive alle welche mit der richtigen Postleitzahl, mit (b) oder ohne (c) Filialnummer. Und dann gibt es die mit Ortsteilname und Filialnummer wie Curslack und auch einen nur mit Ortsteilname d). Ohne Kenntnis vor Ort lassen sich die Typen (a)und b) keiner Filiale zuordnen, da es auch mit jeder Postleitzahl mehrere Partnerfilialen gibt.

(a) Vorherige Postagentur Curslack im Neuengammer Hausdeich 215 (gleich nebenan) bei EDEKA (815).
(b) ehemaliger Postservice in Ochsenwerder, Ochsenwerder Elbdeich 169 (824)(Deutsche Post Service in Privathaushalt!)
(c) ehemaliger Stempel der Partnerfiliale Allermöhe bei EDEKA, Fleetplatz 2-4 (808).
(d) - im nächsten Beitrag: Postagentur bei Edeka im Süderquerweg 348, die Ende Juni 2019 nach 20 Jahren schloss (823). Howe ist eine Lage im Ortsteil Kirchwerder des Bezirks Bergedorf von Hamburg...

Gute Nacht
Burkhard

Korrektur:
"Als der alte Stempel bei einem Einbruch im November 2008 gestohlen wurde, wurden in der Aufregung innerhalb von zwei Wochen zwei Bestellungen abgesendet."
Diese Aussage stimmt nicht! Der Diebstahl war bereits am 04.08.2006 und zwischendurch war eine anderer Stempel in Gebrauch. Das mit den zwei Bestellungen im November 2008 ist richtig.
Dateianhang (verkleinert):

 HAMBURG-CURSLACK 815 21039 zy D5 2009-04-15.jpg (160.48 KByte | 0 mal heruntergeladen | 0 Byte Traffic)

Dateianhang (verkleinert):

 HAMBURG-CURSLACK 815 21039 zz D5 2009-12-21.jpg (208.25 KByte | 1 mal heruntergeladen | 208.25 KByte Traffic)

Dateianhang:

 HAMBURG 80 21029 zw D5 (Curslack)R 1995-03-00.jpg (110.71 KByte | 0 mal heruntergeladen | 0 Byte Traffic)

Dateianhang:

 HAMBURG 824 21037 zz(II) Ochsenwerder Elbdeich 2011-02-12.jpg (74.79 KByte | 0 mal heruntergeladen | 0 Byte Traffic)

Dateianhang (verkleinert):

 HAMBURG 21035 zz D5 2017-01-14.jpg (311.38 KByte | 0 mal heruntergeladen | 0 Byte Traffic)


Freue mich über jeden Beleg für meine Heimatsammlung: (Hamburg-)Bergedorf und Kreis Herzogtum Lauenburg von Vorphila bis heute. (Alte PLZ alle 205x und 241x sowie einige 2000 (nicht Hamburg), 2061, 2071, 2401, DDR 273x und DDR 282x).
20.05.20, 00:49:05
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Ausführzeit: 0.0725 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.4 © Christoph Roeder
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste und erhöhen deinen Komfort. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden! Datenschutzerklärung